Baumwipfelpfad Saarschleife

baumwipfelpfad saarschleife
David Rasp, 20190714Baumwipfelpfad Saarschleife 03, CC BY-SA 4.0

Einleitung

In der Regel sehen wir den Wald, den wir durchqueren, stets von unten. Bestimmt hat sich der ein oder andere schon gefragt, wie es wäre, das Ganze von oben zu bestaunen! Um genau dies zu ermöglichen, gibt es an verschiedenen Orten sogenannte Baumwipfelpfade.

Auf einer extra angefertigten Holzkonstruktion geht es unten los und immer weiter in die Höhe, so dass man mit zunehmender Strecke auch mehr Eindrücke vom Wald von oben aus gesehen bekommt. Der Baumwipfelpfad Saarschleife lohnt sich besonders, weil am Ende unter anderem ein faszinierender Ausblick auf die Saarschleife wartet. Die beste Jahreszeit für einen kleinen Besuch sind die Frühlings- oder Sommermonate, da aufgrund der meist besseren Temperaturen die Aussicht klarer und weitläufiger ist!

Geschichte

Die Erlebnis Akademie AG aus Bad Kötzing baute den Baumwipfelpfad auf, nachdem die Gemeinde Mettlach dies initiiert hatte. Als Baumaterial wurden 1000 Kubikmeter Lärchen- und Douglasienholz sowie 100 Tonnen Stahl verwendet. Das Projekt kostete insgesamt fast fünf Millionen Euro. Zur offiziellen Eröffnung des Pfades kam es im Juli 2016.

aussichtspunkt baumwipfelpfad saarschleife
CC BY-SA 4.0, Pascal Dihé, https://www.dihe.eu

Attraktionen

Auf einer Strecke von 1250 Metern und in einer Höhe bis zu 23 Meter hat der Besucher einen eindrucksvollen Ausblick über Douglasien, Buchen und Eichen. Auf dem Weg zur Saarschleife gibt es einige Lern- und Erlebnisstationen.

Außerdem dürfen sich insbesondere Kinder an einer Rutsche sowie an der Rialtobrücke erfreuen, welche mit Wackelelementen versehen ist!

Ein weiteres Highlight bietet sicherlich auch die Comic-Rallye, bei welcher es gilt, Natur- und Landschaftsfragen zu beantworten. Abbildungen von verschiedenen Waldbewohnern unterstützen bei der richtigen Beantwortung! Es winkt am Ende sogar ein kleiner Preis!

Das Ziel des Pfads ist letztendlich der Aussichtsturm, der eine Höhe von 42 Metern erreicht. Von dort aus kann der Naturpark Saar-Hunsrück aus einer besonderen Perspektive heraus betrachtet werden. Auch die Saarschleife lässt sich gut erkennen und bei passendenden Witterungsbedingungen ist es möglich, sogar die Vogesen zu sichten!

Kurzum bietet der Baumwipfelpfad folgende Vorteile:

  • Lern- und Erlebnisstationen
  • Rutsche und Brücke mit Wackelelementen
  • Comic-Rallye
  • Aussichtsturm mit Blick auf den Naturpark Saar-Hunsrück, die Saarschleife und die Vogesen

Lesenswert: